Hilfe zur Erziehung
Gezielte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien gemäß §27ff SGB VIII
Die „Hilfe zur Erziehung“ ist ein zentrales Element des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII), das Familien, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung bietet. Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der Hilfen zur Erziehung gemäß §27ff SGB VIII.
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der verschiedenen Arten von Erziehungshilfen – von der Erziehungsberatung über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zu stationären Maßnahmen. Die Teilnehmer*innen lernen, wie diese Hilfen bedarfsgerecht geplant, umgesetzt und dokumentiert werden, um eine gezielte und nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.
Seminarinhalte:
- Einführung in §27ff SGB VIII: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Hilfe zur Erziehung.
- Formen der Hilfen zur Erziehung: Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote wie Erziehungsberatung, sozialpädagogische Familienhilfe, Heimerziehung und weitere stationäre Hilfen.
- Bedarfsermittlung und Hilfeplanung: Wie Hilfebedarfe ermittelt und individuelle Erziehungspläne erstellt werden.
- Kooperation mit Eltern und Kindern: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Familien zur Förderung der Erziehungskompetenz.
- Dokumentation und Monitoring: Effiziente Dokumentation und regelmäßige Überprüfung der Fortschritte.
Der Kurs bietet praxisnahes Wissen über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Hilfe zur Erziehung. Sie erlernen, wie Sie passgenaue Hilfen für Familien entwickeln und diese erfolgreich umsetzen, um die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen gezielt zu fördern.

Preis: