Präsenzseminar: Einführung in das Bundesteilhabegesetz (BTHG) 2 tägige Veranstaltung
Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – BTHG – Bundesteilhabegesetz verfolgt das Ziel die Lebensumstände von Menschen mit Beeinträchtigung/ Behinderung zu stärken und zu verbessern. Wichtiger Hauptfaktor ist hierbei die Selbstbestimmung und Personenzentrierung. Demzufolge erhalten Menschen mit Beeinträchtigung zukünftig personenzentrierte Fachleistungsstunden unabhängig Ihrer derzeitigen Wohnsituation. Gesetzlich wird die Eingliederungshilfe aus der Sozialhilfe des 12. Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe) herausgelöst und ist jetzt Teil des 9. Sozialgesetzbuches. Durch dieses Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Eingliederungshilfe und neu geschaffenen Strukturen.
In diesem Seminar werden folgende Inhalte thematisiert:
Tag 1:
- Behinderungsbegriff im SGB IX
- Reformstufen des BTHG
- Definition der Begrifflichkeiten: Teilhabeplankonferenz und Gesamtplankonferenz, Leitziele, Handlungsziele, Maßnahmen
Tag2:
- BEI_NRW als Instrument in der Bedarfsermittlung
- Klassifikation nach der ICF
- Praxisanwendung anhand Fallbeispiele
- Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse auf der Praxisanwendung

Preis: