Back

Arbeit mit psychisch kranken Eltern – Unterstützung für Familien in besonderen Lebenslagen

Inhalt

Familien stärken, Kinder schützen – die Herausforderung der Arbeit mit psychisch kranken Eltern
Psychische Erkrankungen von Eltern stellen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Kinder und das gesamte Familiensystem vor besondere Herausforderungen. Der Kurs „Arbeit mit psychisch kranken Eltern“ bietet Fachkräften fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien, um Familien in diesen schwierigen Situationen professionell zu begleiten und zu unterstützen.

Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen elterlicher psychischer Erkrankungen auf die Eltern-Kind-Beziehung und das Wohl der Kinder. Der Kurs vermittelt Methoden, um frühzeitig Risiken zu erkennen, Familien ressourcenorientiert zu unterstützen und Netzwerke für eine langfristige Begleitung zu schaffen.

Seminarinhalte:

  • Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf das Familiensystem: Verständnis für Krankheitsbilder und deren Einfluss auf die Eltern-Kind-Interaktion.
  • Kindeswohlgefährdung und Schutzmaßnahmen: Erkennen von Risiken und Gefährdungen, wenn Eltern psychisch erkrankt sind.
  • Ressourcenorientierte Unterstützung von Familien: Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen trotz psychischer Erkrankungen.
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit: Zusammenarbeit mit therapeutischen Einrichtungen, Jugendhilfe und anderen relevanten Akteuren.
  • Gesprächsführung und Beratung: Strategien für den sensiblen Umgang mit betroffenen Eltern und deren Kindern.

Sie erlernen praxisorientierte Ansätze, um Familien mit psychisch kranken Eltern zu unterstützen. Dabei verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Risiken zu erkennen und präventiv zu handeln, ohne die Eltern zu stigmatisieren. Der Kurs bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um elterliche Kompetenzen zu stärken und den Schutz und das Wohl der Kinder zu sichern.

Das Seminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Die Seminarzeiten sind von 9-15:00.
Vortrag, Input und Gruppenarbeit
Das Seminar findet ONLINE via Zoom statt. Gerne können Sie auch eine Inhouse-Veranstaltung anfragen.

Preis:

249.00€

    AGB gelesen (Verpflichtend)