Unser Angebot
Arbeit mit psychisch kranken Eltern – Unterstützung für Familien in besonderen Lebenslagen
Familien stärken, Kinder schützen – die Herausforderung der Arbeit mit psychisch kranken Eltern Psychische Erkrankungen von Eltern stellen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch...
Weiterlesen...
Auswirkung von häuslicher Gewalt
Die Ziele dieser Veranstaltung sollen sein, den Gewaltkreislauf zu durchbrechen und sich mit den vorhandenen rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander zu setzen, denn Häusliche Gewalt wirkt sich...
Weiterlesen...
Früherkennung von Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdung – §8a SGB VIII in der Praxis
Kindeswohl schützen – Risiken frühzeitig erkennen und handeln Die Früherkennung von Risikofaktoren, die zu einer Kindeswohlgefährdung führen können, ist eine der zentralen Aufgaben in der...
Weiterlesen...
Hilfe zur Erziehung
Gezielte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien gemäß §27ff SGB VIII Die „Hilfe zur Erziehung“ ist ein zentrales Element des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII),...
Weiterlesen...
Kostenmanagement/ -Controlling
In Zeiten immer klammer werdender Kassen ist das Thema Kostenmanagement unverzichtbar im Bereich der freien aber auch der öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Das Kostencontrolling als...
Weiterlesen...
Medienkompetenz
In diesem Schulungsprogramm erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Potenziale und Risiken der Smartphone-Nutzung. Ziel ist es, ihnen einen souveräneren, verantwortungsbewussteren und sicherheitsorientierteren Umgang...
Weiterlesen...
Präsenzseminar: Einführung in das Bundesteilhabegesetz (BTHG) 2 tägige Veranstaltung
Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – BTHG – Bundesteilhabegesetz verfolgt das Ziel die Lebensumstände von Menschen mit Beeinträchtigung/...
Weiterlesen...
Resilienz – Stärkung der psychischen Widerstandskraft in der sozialen Arbeit
Resilienz fördern – gestärkt durch Herausforderungen Resilienz beschreibt die Fähigkeit, in stressigen oder belastenden Lebenssituationen flexibel und widerstandsfähig zu bleiben. In der sozialen Arbeit spielt...
Weiterlesen...
S.M.A.R.T.[E] Ziele und Maßnahmen formulieren in der Bedarfserhebung
Optimieren Sie Ihre Arbeit in der sozialen Betreuung durch SMART[E] Ziele! In der sozialen Arbeit sind klare, messbare und umsetzbare Ziele die Grundlage für erfolgreiche...
Weiterlesen...
Sozialpädagogische Diagnostik
Gezielte Hilfestellung durch fundierte Diagnostik Die sozialpädagogische Diagnostik ist ein zentrales Instrument, um individuelle Bedarfe und Problemlagen von Klient*innen in der sozialen Arbeit zu erkennen...
Weiterlesen...
Strategieentwicklung in der sozialen Arbeit
Effektive Strategien für eine erfolgreiche soziale Arbeit entwickeln! In der sozialen Arbeit sind durchdachte und zukunftsorientierte Strategien der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Der Kurs „Strategieentwicklung...
Weiterlesen...
Supervision für Einzelne, Teams und Führungskräfte
Supervision unterstützt Sie bei der Reflektion Ihres beruflichen Handelns, Gedanken, Glaubenssätzen, Einstellungen und Kommunikation. Dabei geht es um die Weiterentwicklung Ihrer aktuellen Rolle (Arbeitnehmer, Führungskraft,...
Weiterlesen...
Webinar: Einführung Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – BTHG – Bundesteilhabegsetz verfolgt das Ziel die Lebensumstände von Menschen mit Behinderung...
Weiterlesen...
Webinar: Einführung in die systemische Arbeit
Oftmals holt uns der Alltag ein und wir kommen in einigen Situationen nicht weiter? Sie kennen sich mit Wiederständen in Ihrer Arbeit aus und wollen...
Weiterlesen...
Webinar: Eskalierende Konflikte und Kränkungen
Eskalierende Konflikte treffen uns auf verschiedenen Ebenen z.B in der Arbeit mit Klient*innen, im Team oder im Rahmen ihrer Führungstätigkeit. Konflikte haben ein hohes Potenzial...
Weiterlesen...
Webinar: Grundlagen des Kinderschutzes §8A
Die Aufgabe der öffentlichen Träger ist vielfältig und herausfordernd in der Jugendhilfe, sodass Fachkräfte Wissen um die Grundlagen zur Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz besitzen müssen. In...
Weiterlesen...
Webinar: ICF – Praxisanwendung
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die ICF und deren Nutzung/ Anwendung in der Eingliederungshilfe. Durch das BTHG werden personenzentrierte Ziele mit dem jeweils...
Weiterlesen...
Webinar: Sexualisierte Gewalt- Grundlagenseminar
Das neunte Gesetzbuch sieht vor, dass Leistungsträger Maßnahmen treffen, um schutzbedürftige Gruppen z.B Menschen mit Behinderung vor sexualisierte Gewalt zu schützen. So werden beispielsweise Fortbildungen...
Weiterlesen...
Webinarreihe: Weiterbildung in der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) I Masterkurs
Sie sind neu in der sozialpädagogischen Familienhilfe und wollen sich ins Feld der SPFH einarbeiten und qualifizieren? Die SPFH ist im §31 SGB 8 verortet...
Weiterlesen...