Strategieentwicklung in der sozialen Arbeit
Effektive Strategien für eine erfolgreiche soziale Arbeit entwickeln!
In der sozialen Arbeit sind durchdachte und zukunftsorientierte Strategien der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Der Kurs „Strategieentwicklung in der sozialen Arbeit“ richtet sich an Führungskräfte, die fundierte Methoden zur Planung und Umsetzung strategischer Ziele erlernen wollen. Sie erhalten das nötige Handwerkszeug, um Ihre Organisation proaktiv auf Veränderungen vorzubereiten und langfristig tragfähige Konzepte zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, SMART[E] Ziele zu definieren und in die Praxis zu übertragen. Dabei werden die Grundlagen erfolgreicher Strategieentwicklung vermittelt – von der Analyse der Ausgangslage über die Identifikation zentraler Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und Evaluation der Ziele.
Seminarinhalte:
- Einführung in die strategische Planung in der sozialen Arbeit: Grundlagen, Prozesse und Werkzeuge für eine erfolgreiche Strategieentwicklung.
- SMART[E] Methode: Anwendung der Methode zur Formulierung spezifischer, messbarer, erreichbarer, relevanter und terminierter Ziele, ergänzt durch Evaluationsprozesse.
- Analyse von Handlungsfeldern und Ressourcen: Identifizieren Sie Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien.
- Umsetzung und Steuerung von Zielen: Planung von Maßnahmen zur Erreichung Ihrer strategischen Ziele und effektive Umsetzung im Team.
- Monitoring und Evaluation: Strategien zur Überprüfung und Anpassung Ihrer Maßnahmen für langfristigen Erfolg.
Sie erlernen praxisnahe Techniken und Methoden, um Ihre Organisation strategisch zu leiten, zukunftsorientierte Ziele zu entwickeln und diese erfolgreich in Ihrer Arbeitspraxis zu implementieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Entwicklungen in Ihrer Institution.

Preis: